
Nein, da gibt es keinen Excuse. Fotos von fremden Menschen zu machen, nur auf Grund von deren Hautfarbe ist absolut verboten und für uns rassengeschädigte deutsche Mädels erst recht ein rotes Tuch. Dennoch kommen wir immer wieder in die verzwickte Situation, dass (vor allem junge männliche) indische Mitbürger ihre Photohandys zücken und "völlig unbeabsichtigt" Fotos von uns schießen. Meistens wird man nicht gefragt und die Lieben machen auch keinen Hehl daraus, sondern stellen sich einfach ganz dreist vor uns und drücken ab. In einer der größten Tempelanlagen in Hampi wurde diese Belästigung geradezu zum Spießroutenlauf, weil sich dort fast ausschließlich Männergruppen aufhielten, die mit ihren Handys nur so drauflos blitzten. Und da hilft auch kein freundlicher Hinweis, dieses Verhalten bitteschön zu belassen und das Foto zu löschen. Auch die obligatorische Hand vor dem Gesicht scheint niemanden abzuschrecken, sondern stachelt die Herren generell nur noch mehr an. In Hampi kam es schließlich zum fotografischen Supergau, als sich eine Gruppe Inder in einem schlecht gewählten Moment um Jana versammelte und zum Bildangriff ansetzte. Nach zehnmaligem freundlichem Bitten, verfiel die Männergruppe ohne das Fotografieren zu unterlassen in Gelächter. Leider hatten sie währenddessen wohl nicht mit Janas Durchschlagskraft gerechnet und einer der Angreifer musste mit einer Ohrfeige statt mit einer gelungen Fotoaufnahme von ihr Vorlieb nehmen!
Natürlich ist Gewalt keine Lösung und auch wir machen Fotos von Indern und Inderinnen, aber es kommt immer auf das Wie und Warum an. Ich fotografiere keine Inder, um meinen Freunden danach heiße Stories zu erzählen und ich mache auch eher selten Nahaufnahmen, ohne vorher nachzufragen. Das Fotohandy sollte meiner Meinung nach in Indien verboten werden und dann zahle ich auch gerne wieder die hohen Preise, um eine Tempelanlage, wie diese in Hampi zu besuchen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen